Unsere Aktivitäten vor Ort
Donnerstag, 27. März 2025 Stadt-Anzeiger West
Schlafampel für Haltestelle?
Vorschlag für Hochbahnsteig Riechersstraße
Badenstedt. Fußgänger und Radfahrer sollen künftig selbst entscheiden, ob sie die
Fußgängerampel am Hochbahnsteig Riecherstraße der Linie 9 abends und nachts
aktivieren wollen oder nicht. Wegen des geringen Verkehrsaufkommens in dieser
Zeit ist eine Schlafampel aus Sicht des Stadtbezirksrats Ahlem-Badenstedt-
Davenstedt ausreichend. Auf Initiative von Alexander Bandmann (FDP) hat das
Gremium die Verwaltung beauftragt, die Umwandlung der Ampel in eine Anlage zu
prüfen, die nur auf Knopfdruck reagiert, und ansonsten kein Signallicht zeigt. Wer
den Taster nicht bedient und einfach so die Empelder Straße überquert, würde sich
dann nicht falsch verhalten.
Es wäre die zweite Schlafampel in Badenstedt, seit 2021 gibt es diesen Typ bereits an
der Querung der Carlo-Schmidt-Allee in Höhe der Holzrehe.
Donnerstag, 27. März 2025 Stadt-Anzeiger West
Sanierung: Beirat kann starten
Stadtbezirksrat in Ahlem beruft Mitglieder
Badenstedt-Davenstedt. Der Stadtbezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt hat die
18 Mitglieder des Sanierungsbeirates für Davenstedt und Körtingsdorf berufen. In
dem Beratungsgremium vertreten sechs Quartiersakteure die Meravis
Immobiliengruppe, den Kulturtreff Plantage, die Gebrüder-Körting-Schule, den
Badenstedter-Sport-Club, die Ezidische Akademie und den Verein „Miteinander für
ein schöneres Viertel“. Mitwirken werden zudem die Bezirksratsmitglieder Burgfried
Stamer, Denise Thaddey, Rolf Schulz, Alexander Bandmann, Sabine Nolte-Vogt und
Kerstin Brocher-Schulz. Jeweils drei Einwohnende kommen aus den
Sanierungsgebieten Davenstedter Markt/Geveker Kamp und Körtingsdorf. Das
Gremium soll auch Vorschläge für den Bezirksrat vorbereiten. Mehr Informationen
gibt es beim Quartiersmanagement, Tel. (0511)168450-69/-71.